Saison 2024 / 2025
Die Saison war eine sehr erfolgreiche. Alles überstrahlte der souveräne Meistertitel der 1. Mannschaft, die verlustpunktfrei die Runde in der Bezirksklasse, Gruppe 1 beendete. Dazu kam auch noch der Pokalerfolg im Bezirk im C-Wettbewerb sowie der 3. Platz beim Pokal-Regional-Cup. Weiterhin waren die drei 2. Plätze der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse, Gruppe 2 (als Aufsteiger), der 3. Mannschaft in der Kreisliga A, Gruppe 3 und der 4. Mannschaft in der Kreisliga A, Gruppe 2 (als Aufsteiger) hervorragende Ergebnisse.
Die Vereinsmeisterschaft in 2025 werden erst im November stattfinden.
Damen-Mannschaft
Unsere Damen starteten in der Verbandsliga-Südwest in einer „Mini-Liga“ mit insgesamt 6 Mannschaften. Nachdem die Willstätter Mannschaft zurückgezogen wurde, hatte man nur 4 Gegner und es war klar, dass wohl kein Team in die Landesliga absteigen muss. Unser Team hatte leider mit Verletzungssorgen und Ausfällen zu kämpfen, sodass am Ende nur ein Sieg und Platz heraussprang. Mit einer Bilanz von 10:7 erreichte Heike Gracki mit Platz 6 der Gesamt-Rangliste ein tolles Ergebnis.
Aufstellung: Mader Larissa, Gracki Heike, Sturm Britta, Leinfelder Marion, Beissert Judith, Schäfle Dorothee, Popov Elena, Puchtler Christine, , Landes Margarete, Brutscher Anika


1. Mannschaft
Unser Erste dominierte erwartungsgemäß die Bezirksklasse, Gruppe 1. Nach dem Bezirksligaabstieg verstärkte man sich mit Georg Theiss, Timo Münch und Roland Hahn. Das Team spielte aus „einem Guss“ und holte mit 32:0 Punkte den Bezirksklassentitel. Auch in der Gesamt-Rangliste waren mit David Plankenhorn (Platz 2 – 23:1), Patrick Männel (Platz 3 – 23:5) und Georg Theiss (Platz 10 – 7:3) gleich drei Blau-Weisse in den Top-Ten. Ariel Mirabelli holte sich mit einer 15:1-Bilanz im hinteren Paarkreuz den 1. Platz – dich gefolgt von Roland Hahn auf Platz 2 mit 7:0. In der Doppel-Konkurrenz schaffte das Duo Männel/Münch mit 9:0-Siegen den 3. Platz. Auch im Pokal-Wettbewerb war man sehr erfolgreich. Zuerst holten man sich auf Bezirksebene den Titel und schaffte dann beim Regional-Cup einen hervorragenden 3. Platz.
Aufstellung: Glück Volker, Singer Roland, Riegger Lutz, Pasik Danylo, Thoma Michael, Gutt Federico, Breiholz Joram (R)
2. Mannschaft
Nach dem letztjährigen Meistertitel in der Kreisliga A startete man nun in der Bezirksklasse, Gruppe 2. Hier lief es anfangs nicht optimal, denn aus den ersten drei Spielen ging man nur einmal als Sieger hervor. Trotz einiger Ausfälle (u.a. Michael Thoma) berappelte sich das Team, auch Dank der Neuzugänge Zhang Yunkai und Benjamin Gier, und erspielte sich in einem spannenden Saisonfinale einen sensationellen 2. Platz. Mit einer Bilanz von 19:8 war Maurice Ditze als Platz 11 der Gesamt-Rangliste bester Blau-Weisse. Rene Schaub holte sich mit 10:1 Siegen den 1. Platz im mittleren Paarkreuz – super! Zwei Ersatzspieler waren die besten im hinteren Paarkreuz der gesamten Liga: hier holte Felix Beck mit 8:0 den 1. Platz und Yann Schreiber mit 7:0 den 2. Platz. Bestes Doppel war Breiholz/Riegger mit 5:3 auf Platz 8.
Aufstellung: Yunkai Zhang,Breiholz Joram, Ditze Maurice, Gier Benjamin, Schaube Rene, Riegger Lutz, Thoma Michael (V), Vetter Dirk


3. Mannschaft
Die Dritte spielte in der Kreisliga A, Staffel 3 eine beeindruckende Saison. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und bekannter Kampfstärke holte man sich punktgleich zum Meister FT 1844 Freiburg VI (man war nur 8 Spielpunkte hinten dran) den 2. Platz und somit den Vizemeistertitel. Mit einer außergewöhnlichen Bilanz von 18:0 Siegen schaffte Neuzugang Yann Schreiber einen beachtlichen 2. Platz (er schlug auch die Nr. 1) in der Gesamt-Rangliste. Im vorderen Paarkreuz war Yann Schreiber dann auch Bester mit 12:0 Siegen. Lukas Landerer erreichte mit 10:1-Siegen Platz 1 im hinteren Paarkreuz. Die Doppel Beck/Schreiber (8:2) und Décard/Landerer (6:0) wurden in der Endrangliste Dritter und Vierter – klasse!
Aufstellung: Türk Tom (V), Bauer Christoph, Gracki Heike, Schreiber Yann, Wunsch Norbert, Décard Bernhard, Beck Felix, Landerer Lukas, Zimmermann Julian, Hoffmann Karl-Heinz
4. Mannschaft
Als Aufsteiger aus der Kreisklasse B hat man es bekanntlich immer schwer. Weil auch zusätzlich die bisherige Nummer 1 Tom Türk und die Nummer 2 Felix Beck in obere Mannschaften aufrückten, prophezeite man der Vierten eine schwierige Saison. Doch fehl gedacht – die Mannen um Mannschaftsführer und neuen Nummer 1, Tim Meier, gingen motiviert und siegessicher in die Partien. Mit grandiosem Erfolg – hinter dem Meister aus Suggental (dem man den einzigen Punkt abluchste) holte sich das Team sensationell den 2. Platz und den Vizemeistertitel – bravo! Mit einer bärenstarken Bilanz von 17:5 holte sich Tim Meier den 2. Platz in der Gesamt-Rangliste. Yann Schreiber schaffte es mit 5:0 der Beste im hinteren (!) Paarkreuz zu sein. Das Duo Meier/George rangierte mit 8:2 am Ende der Saison auf Platz 3 der Doppel-Konkurrenz.
Aufstellung: Meier Tim, Landerer Lukas, Zimmermann Julian, Hoffmann Karl-Heinz, George Ben, Strobel Frank, Schaum Maximilian, Kapteinat Rainer


5. Mannschaft
Die Fünfte hatte eigentlich währende der ganzen Saison der Kreisliga B, Gruppe 3 mit Aufstellungssorgen zu kämpfen – manchmal spielte fast auch die Sechste. Am Ende sprang Platz 4, mit einem Punkt Rückstand auf Platz 2, für das Team heraus – alle waren sich einig – da war mehr drin. Yann Schreiber, der nur in der Vorrunde hier spielt, schaffte mit einer 14:0-Bilanz sich den 1. Platz in der Gesamt-Rangliste zu sichern. Wladimir Katzelnik holte sich mit 15:6 einen guten 6. Platz im mittleren Paarkreuz. Moritz Spannenkreis wurde mit 8:0-Siegen Dritter im hinteren Paarkreuz. Bestes Blau-Weiss-Doppel war Schreiber/Faisullin mit einer 5:0-Bilanz auf Platz 8.
Aufstellung: Schreiber Yann (V), Mitterer Moritz, Gasparovic Edin, Schaum Maximilian (R), Shadkhin Alexander, Katzelnmik Wladmir, Faisullin Vladmir, Cloos Ferdinand, Spannenkrebs Moritz
6. Mannschaft
Das Team war in die starke Kreisliga B, Gruppe 2 geraten und konnte leider nur einen Punkt für sich erkämpfen. Obwohl die Sechste auf den ersten Blick viele Spieler zur Auswahl hatte, musste Mannschaftsführer Rolf Schreiber immer wieder um spielfreudige Blau-Weisse suchen. Während der Saison wurde 13 Spieler*innen eingesetzt. Bis auf Markus Zingel mit 5:5 hatte keiner der Teammitglieder eine positive oder ausgeglichene Bilanz, sodass klar wurde, dass diese Gruppe zu stark für unsere Sechste war. Trotz dem letzten Platz war die Harmonie in der Mannschaft intakt und mit viel Training will man in der nächsten Saison wieder angreifen – gut so!
Aufstellung: Spannenkrebs Moritz, Spätling Bari, Nahm Olaf, Jehle Klaus, Berlin Michael, Gelzenleuchter Simon, Zäpfel Patrick, Zingel Markus, Schreiber Rolf, Krüger Heinz, Brutscher Anika, Orthner Kolja


Jugend-Mannschaft U15
Nach der Rückrunde der letzten Saison, bei der man das Team zurückzog, startete man diesmal in der Kreisliga A, die erstmals in zwei eigenständigen Halbserien (Vor- und Rückrunde) ausgetragen wurde. In der Vorrunde wurde man Vierter und konnte mit 2 Siegen, 1 Unentschieden bei 2 Niederlagen ein ausgeglichenes Punktekonto (5:5) sich erspielen. Hier war Moriz Ferrlein mit 8:3-Siegen und Platz 4 der Grsamt-Rangliste bester Blau-Weisse. In der Rückrunde hatte man mehr und zum Teil auch sehr viel bessere Gegner sodass nur eine Bilanz von 2:10 heraussprang. Diesmal waren Simon Scherzinger (5:4, Platz 14) und Joshua Futterer (6:5, Platz 15) beste im BW-Ranking.
Aufstellung: Pabst Samuel, Scherzinger Simon, Ferrlein Moriz, Futterer Joshua, Schönberger Jonte, Guba-Menzel Amelie
1. Jugend-Mannschaft U-18
Einen Mittelfeldplatz mit Platz 6 erreichte unsere Jugend 1. Hätte man öfters in Bestbesetzung gespielt und wären nicht zwei Siege wegen Falschaufstellung aberkannt worden, wäre eine bessere Platzierung durchaus drin gewesen.
Aufstellung: Forcker Jan, Huang Felin, Vollmar Luis, Binder Paul, Nahm Olaf, Hadzic Elmin, Loewe Milan, Ziser Marc, Kowalitzki Hannah, Klein Tobias, Grieb Gabriel, Gracki Marek, Schneider Eva

Vereinsvorstand 2025
1. Vorsitzender Jehle Klaus
2. Vorsitzende Leinfelder Marion
Sportwart: Zimmermann Julian
Damenwartin: Gracki Heike
Jugendwart: Hoffmann Karl-Heinz
Kassenwartin: Dorotheé Schäfle
Hallenwart: Löser Volker
Vereinsmeisterschaften 2025
Die Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel finden voraussichtlich im November 2025 statt.
