Spielklasse 2025/2026

Mannschaftsführer

Bernhard Décard

Tel. –

E-Mail: b.f.decard@googlemail.com

1 Lutz Riegger

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Steckbrief

Geburtsjahr: 1978

Beruf: Ingenieur

Hobbys: Tischtennis, Skilanglauf, Alpinwandern

Vereine:

1988 – 2014 TTC Ettenheim
2014 – 2018 SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
seit 2018 TTC Blau-Weiss Freiburg

Stärken: Vorhand, Laufarbeit

Schwächen: Konsistenz

Erfolge & Auszeichnungen
  • 2013 – 1. Platz beim 2er Mannschaftsturnier in Friesenheim / Bezirksklasse mit Philipp Mohrmann
  • 2014 – 1. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2014 – 1. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Maximilian Schaum
  • 2015 – Bronzene Spielernadel des Südbadischen Tischtennisverbandes für 20 Jahre
  • 2015 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2016 – 2. Platz mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2019 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2020 – 2. Platz mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2020 – Silberne Spielernadel des Südbadischen Tischtennisverbandes für 30 Jahre
  • 2023 – Ehrenurkunde für 10 Jahre Mitglied
  • 2024 – 1. Platz und Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisliga A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2025 – 2. Platz und Vize-Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Bezirksklasse

2 Michael Thoma

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Steckbrief

Geburtsjahr: 1965

Beruf: Verwaltungsbeamter

Hobbys: Familie, Tischtennis, Indianer

Vereine:

1970 – 1994 FC Blau-Weiss Freiburg (erst Fußball – ab 1977 Tischtennis)
1994 – 2018 SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
seit 2018 TTC Blau-Weiss Freiburg

Stärken: Rück- und Vorhandtopspin, schnelle Beine

Schwächen: Seine größte Schwäche ist, dass er seine Schwächen nicht kennt

Seit 1970 ist Michael ein Blau-Weisse. Nach Durchlauf der E-, D- und C-Jugend im Fußball wechselte er, eigentlich aus Frust über seinem Fußballtrainer, mit zwölf Jahren in die Tischtennisabteilung. Den Sportartwechsel hat er nie bereut und so spielt er seit 1977 nun Tischtennis und das immer bei Blau-Weiss. Obwohl er erst Ende Fünfzig ist, kann man getrost sagen, dass er ein Urgestein des Vereins ist.

Nach einigen Jahren in den Schüler- und Jugendmannschaften startete Michael in der Saison 1982/83 mit den Herren IV in der Kreisklasse C. Bereits im folgenden Jahr kam er in die 2. Mannschaft, wo er mit Vereinslegenden wie Franz Zähringer und Herbert Pielmaier in der Kreisklasse B seine ersten Siege feiern konnte. Der Kreisklasse B blieb er jahrelang treu und verzichtete mehrmals aus verschiedenen Gründen auf höhere Spielklassen. Für Michael war nicht immer die Höhe der Spielklasse wichtig, sondern die Mannschaftskameraden die mit ihm zusammen Tischtennis spielten. Seit einigen Jahren spielt er nun in der Kreisliga (früher Kreisklasse A), wo er immer wieder alte Bekannte aus den verschiedenen Vereinen trifft. Egal ob man Michael als guten A-Klassenspieler oder mittelmäßigen Spieler der Bezirksklasse sieht, wichtig ist ihm vor allem, dass man ihn als fairen Sportsmann kennen lernt. Bei allem Ehrgeiz und des Gewinnenwollens sollte das Fairplay mit Vordergrund stehen.

Als Verwaltungsbeamter führt Michael über all seine Spiele natürlich Statistik. So konnte er am 08.04.2024 beim Auswärtsspiel in Müllheim sein 727. Spiel für den Verein bestreiten und kann eine positive Gesamtbilanz von 592:370 Einzelsiegen vorweisen. Mit seinen Mannschaften gewann er 389 Spiele, spielte 68mal unentschieden und verlor 270 Spiele.

Die Vereinsmeisterschaften des Vereins spielt er sehr gerne. Dort hat er bereits den Doppel-Wettbewerb, mit verschiedenen Partnern, schon 8 x gewonnen. In 2019 gelang ihm erstmals auch der Sieg im Einzel. Auch mit seinen Mannschaften ist er erfolgreich, denn er gewann mit ihnen bereits 6 x die Meisterschaft (1 x Kreisliga A, 3 x Kreisklasse B, 2 x Kreisklasse C).

Wer in einem Verein spielt, muss sich auch im Verein engagieren und so betätigt sich Michael seit Jahren für das blau-weisse Tischtennis. Ob als Sportwart, Mannschaftsführer, Pressewart, als Ausrichter der Vereinsmeisterschaften und des traditionellen Fasnets-Speckbrettleturnier, sowie bei Turnieren des Vereins versucht er seine Energie und sein Wissen einzubringen. Als Sportwart der Tischtennisabteilung war er von Juni 2005 bis Mai 2009 tätig und ist dies wieder seit Mai 2013. Ferner fungiert er seit Mai 2013 auch als Pressewart und hat in dieser Funktion den Vereins-Newsletter „Schmetterball“ herausgebracht. Mit seinem Bruder Herbert als Webmaster hat er als Homepagebeauftragter 2001 die Vereins-Homepage aufgebaut, die er seit Jahren in Zusammenarbeit mit Webmaster Matze Adam auf dem Laufenden hält.

Mit seiner positiven Grundeinstellung steckt er so manchen Mannschaftskameraden an und wird nach eigener Aussage wohl den Tischtennisschläger nie aus der Hand legen.

Erfolge & Auszeichnungen
  • 1978 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Schüler-Einzel
  • 1979 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Schüler-Einzel
  • 1980 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Jugend-Doppel mit Jürgen Häringer
  • 1981 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Jugend Doppel mit Simone Steemann
  • 1984 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Martin Zoller
  • 1987 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Alfred Beier
  • 1988 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Freiburg III in der Kreisklasse C – Aufstieg in die Kreisklasse B
  • 1988 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Helmut Reinecke
  • 1989 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Jürgen Schlegel
  • 1991 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Freiburg III in der Kreisklasse B – Aufstieg in die Kreisklasse A
  • 1991 – 3. Platz im C-Pokal beim Dreikönigsturnier mit Herbert Pielmaier
  • 1993 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Norbert Wunsch
  • 1994 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Freiburg IV in der Kreisklasse B – Aufstieg in die Kreisklasse A
  • 1997 – 1. Platz und Meister mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg V in der Kreisklasse C – Aufstieg in die Kreisklasse B
  • 1997 – Silberne Ehrennadel des SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
  • 1997 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Karsten Gottschalk
  • 1998 – Bronzene Spielernadel des Südbadischen Tischtennis-Verbandes für 20 Jahre
  • 2002 – 5. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2005 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Sven Stachel
  • 2005 – 5. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2006 – 4. Platz im C-Pokal beim Dreikönigsturniers mit Alexander Disch
  • 2006 – 1. Platz und Meister mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg II in der Kreisklasse B – Aufstieg in die Kreisklasse A
  • 2007 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Franz Zähringer
  • 2007 – 5. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2007 – Goldene Ehrennadel des SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
  • 2008 – 2. Platz im C-Pokal beim Dreikönigsturnier mit Peter Ueckerseifer
  • 2009 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2009 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Wladimir Katzelnik
  • 2010 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Bastian Eichler
  • 2011 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2011 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Karl-Heinz Hoffmann
  • 2012 – 5. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2012 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Alexander Shadkhin
  • 2013 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Volker Löser
  • 2015 – Silberne Spielernadel des Südbadischen Tischtennisverbandes für 30 Jahre
  • 2016 – 2. Platz mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2016 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2016 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Volker Löser
  • 2018 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2018 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Michael Roßnagel
  • 2019 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2020 – 2. Platz mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2020 – Goldene Spielernadel des Sübadischen Tischtennisverbandes für 40 Jahre
  • 2021 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2022 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2023 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2023 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Tim Meier
  • 2024 – 1. Platz und Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisliga A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2025 – 2. Platz und Vize-Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Bezirksklasse

3 Christoph Bauer

211005 Bauer_Christoph (2)
Steckbrief

Geburtsjahr: 1983

Beruf: Student

Hobbys: Musik (Gitarre, Blues Harp, Singen), Lesen, alle anderen Ballsportarten, vor allen Dingen Basketball und Kicker

Vereine:

  • 1993 – 2006 SV „Weinrose“ Oberemmel
  • 2006 – 2018 SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
  • seit 2018 TTC Blau-Weiss Freiburg

Stärken: Rückhand- und Vorhandtopspin

Schwächen: Sollen vorerst noch mein Geheimnis bleiben…

Erfolge & Auszeichnungen
  • 1984 – 3. Platz bei den Berliner Meisterschaften Schüler/innen
  • 1998 – 1. Platz und Vereinsmeister beim SV Oberemmel im Herren-Einzel
  • 1998 – 1. Platz und Kreismeister mit der Jungenmannschaft mit dem SV Oberemmel
  • 1998 – 2. Platz und Vizebezirksmeister mit der Jungenmannschaft mit dem SV Oberemmel
  • 1999 – 1. Platz und Meister in der 2. Kreisklasse Trier-Saarburg mit dem SV Oberemmel – Aufstieg in die 1. Kreisklasse
  • 2002 – 1. Platz und Meister in der 1. Kreisklasse Trier-Saarburg mit dem SV Oberemmel – Aufstieg in die Kreisliga
  • 2003 – Regionspokalsieger in der Region Trier- Wittlich mit dem SV Oberemmel
  • 2004 – Regionspokalsieger in der Region Trier-Wittlich mit dem SV Oberemmel
  • 2006 – 1. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Heymut Omran
  • 2007 – 2. Platz beim Dreikönigsturnier im C-Pokal mit Markus Holatschek
  • 2008 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Jörg Zacharias
  • 2009 – 3.Platz beim Dreikönigsturnier im B-Pokal mit Felix Jörder
  • 2009 – 1. Platz und Meister mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg in der Kreisklasse A . Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2010 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2015 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Judith Beissert
  • 2016 – Bronzene Spielernadel des Südbadischen Tischtennisverbandes für 20 Jahre
  • 2016 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2016 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Maximilian Schaum
  • 2019 – 1. Platz und Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisklasse B – Aufstieg in die Kreisklasse A
  • 2025 – 2. Platz und Vize-Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg III in der Kreisliga A – Gruppe 3

4 Norbert Wunsch

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Steckbrief

Geburtsjahr: 1953

Beruf: Verwaltungsbeamter

Hobbys: Tischtennis

Vereine:

  • 19?? – 1979 SV Oberkirch
  • 1979 – 1994 FC Blau-Weiss Freiburg
  • 1994 – 2018 SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
  • seit 2018 TTC Blau-Weiss Freiburg

Stärken: offensive Spielweise

Schwächen: Schnittabwehr

Erfolge & Auszeichnungen
  • 1980 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Dieter Geiser
  • 1981 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1981 – 2.Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Peter Häringer
  • 1981 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Wiehre Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 1982 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1983 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1983 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Reinhard Schanné
  • 1984 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1984 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Christine Österreicher
  • 1985 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1985 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Michael Dobler
  • 1985 – 2. Platz mit dem FC Blau-Weiss Freiburg I in der Kreisklasse A
  • 1986 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1986 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Michael Effinger
  • 1986 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Wiehre Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 1987 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1987 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Wiehre I in der Bezirksklasse – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 1989 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Dieter Geiser
  • 1991 – 2. Platz mit dem FC Blau-Weiss Freiburg I in der Landesliga
  • 1992 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1993 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Michael Thoma
  • 1993 – 1. Platz und Meister mit dem FC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 1996 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1996 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Philipp Eppler
  • 1997 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 1997 – 2. Platz mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg II in der Bezirksklasse – Aufstieg in die Landesliga
  • 1998 – 2.Platz mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg III in der Kreisklasse A
  • 1999 – 1. Platz und Meister mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg III in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2000 – 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Senioren I-Einzel
  • 2000 – 4. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2001 – 1. Platz und Meister mit der Seniorenmannschaft des SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
  • 2001 – 2. Platz mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg IV in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2002 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2006 – 5. Platz im A-Pokal beim Dreikönigsturnier mit Harald Stigler
  • 2007 – 4. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Uwe Pottberg
  • 2009 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Felix Jörder
  • 2010 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2010 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Volker Löser
  • 2011 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Peter Ueckerseifer
  • 2012 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2012 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Alexander Markovic
  • 2015 – Goldene Spielernadel des Südbadischen Tischtennisverbandes für 40 Jahre
  • 2016 – 2. Platz mit dem SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg I in der Kreisklasse A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2016 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2016 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Tino Hösel
  • 2017 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2019 – 1. Platz und Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisklasse B – Aufstieg in die Kreisklasse A
  • 2021 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Jan Forcker
  • 2022 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Einzel
  • 2022 – 3. Platz bei de Vereinsmeisterschaft im Doppel mit Olaf Nahm
  • 2025 – 2. Platz und Vize-Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg III in der Kreisliga A – Gruppe 3

5 Bernhard Décard

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Steckbrief

Geburtsjahr: 1979

Beruf: Arzt

Hobbys: Wandern, Skifahren, Kochen und meine Familie

Vereine:

  • 1989 – 1999 Freie-Turner Freburg 1899
  • 1999 – 2014 Spielpause
  • 2014 – 2018 SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg
  • seit 2018 TTC Blau-Weiss Freiburg

Stärken: Mein Vorhand-Topspin

Schwächen: Meine Rückhand, Noppen-Gegner

Erfolge & Auszeichnungen
  • 2015 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Jan Himmelsbach
  • 2018 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaft im Einzel
  • 2018 – 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Julian Zimmermann
  • 2019 – 1. Platz und Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisklasse B – Aufstieg in die Kreisklasse A
  • 2025 – 2. Platz und Vize-Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg III in der Kreisliga A – Gruppe 3

6 Dirk Vetter

220201 Vetter Dirk (12a)
Steckbrief

Geburtsjahr: 1979

Beruf: Berater im öffentlichen Sektor (Klima, Energie, Infrastrukturen)

Hobbys: Musik (Bratsche im Orchester und Quartett), Joggen (Halbmarathon) und natürlich meine Familie

Vereine:

1985-1998 Eschweger TSV
1998-2013 Spielpause (Training beim Uni-Sport Freiburg)
2013-2016 TTV Friedrichsfelde
2016-2018 SG Rotation Prenzlauer Berg
2018-2021 TSG 78 Heidelberg
seit 2022 TTC Blau-Weiss Freiburg

Stärken: Netz- und Kantenball

Schwächen: Finger & Schlägerkante

Erfolge & Auszeichnungen
  • 1991 – Satzgewinn gegen Timo Boll
  • 19?? – 7. Platz Hessischer Jahrgangsmeister B-Schüler
  • 19?? – Bezirksjahrgangsmeister B-Schüler
  • 19?? – 6 x Kreismeister (C-Schüler bis A-Jugend)
  • 19?? – 9 x Kreismeister Doppel (B-Schüler bis A-Jugend)
  • 19?? – 3 x Stadtmeister Eschwege (B-/A-Schüler)
  • 19?? – 4 x Stadtmeister Doppel Eschwege (B-/A-Schüler)
  • 19?? – 8 x Vereinsmeister Eschweger TSV (Schüler / Jugend
  • 19?? – 5 x Vereinsmeister Doppel (B-Schüler / Jugend)
  • 2017 – Aufstieg mit Rotation Prenzlauer Berg VII in die 1. Kreisklasse
  • 2019 – Aufstieg mit TSG Heidelberg 78 II in die Kreisliga
  • 2021 – 2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Anvar Hakimov
  • 2022 – 1. Platz und Vereinsmeister bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel mit Vladimir Faisullin
  • 2024 – 1. Platz und Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Kreisliga A – Aufstieg in die Bezirksklasse
  • 2025 – 2. Platz und Vize-Meister mit dem TTC Blau-Weiss Freiburg II in der Bezirksklasse
  • 2025 – Bronzene Spielernadel des Tischtennisverbandes Baden-Württemberg für 25 Jahre